Umhängetasche mit Umschlag und aufgesetzter Aussen-Tasche Stoffempfehlung: feste Baumwolle, Dekostoff, Jeans, teflonbeschichtete Stoffe

Diese Tasche ist sehr einfach zu nähen und besonders für Einsteiger geeignet. Sie hat eine dekorative Aussen-Tasche, einen verstellbaren Gurt und innen eine zusätzliche kleine Tasche. Das Material kann ein Mix aus Stoffresten, einer alten Jeans- oder Lederjacke sein. Besonders gut eignen sich die abwaschbaren, teflonbeschichteten Baumwollstoffe der Fa. Swafing und Stof.

Materialverbrauch:

0,50 m fester Baumwollstoff für aussen
0,50 m Baumwollstoff für innen
0,50 m Einlagevlies H 630 oder H 640
1,30 m Gurtband
1 Reißverschluß 40 cm lang
1 Versteller
2 Gurtbandhalter
0,80 m Borte zum Verzieren

Materialverbrauch Stoffhase Filzhase
Aussenstoff: 2 mal 25 x 15 cm 2 mal 24 x 13 cm
Futter: 2 mal 25 x 15 cm
Vlieseline H640: 2 mal 24 x 13 cm
Borte: 30 cm 30 cm
Knöpfe: 2 2
Perlgarn: 50 cm 50 cm

Verarbeitung:

Alle Schnittteile beinhalten 1 cm Nahtzugabe. Bei dünnem Material muss der Oberstoff mit Volumenvlies verstärkt werden. Bei der Verarbeitung auf das Muster achten, die Motive müssen immer nach oben zeigen.

Vormontage:

Das Vlies auf den Oberstoff bügeln. Die beiden Teile rechts auf rechts legen und an einer Schmalseite 1 cm breit zusammennähen, dabei auf das Kopfmuster achten. Die Nahtzugaben auseinander bügeln.

Aussen-Tasche

Oberstoff und Futter rechts auf rechts aufeinander legen, die obere Kante 1 cm breit abnähen. (Achtung Kopfmuster!!!). Das Futter wird nach oben um die Nahtzugabe gelegt und nach innen umgeschlagen. So entsteht ein 1cm breiter Rand, der nun schmal abgesteppt wird .( Bild oben links) Die Aussen-Tasche wird nun auf den Oberstoff genäht. Dazu von der Bodennaht aus bei 7 cm eine Linie zeichnen, die Tasche passgenau seitlich aufstecken und schmalkantig festnähen . Die gesamte Tasche nun noch in 1-2-Einzelfächer aufteilen. ( Bild oben rechts)

Taschen-Boden:

Den Boden längs zur Hälfte falten und die Mitte markieren. Die Markierungen auf der Naht des Boden feststecken und ringsum schmal aufnähen. Dann auf die Kanten Zackenlitze oder ein Webband aufnähen. (Bild oben)

Reißverschluß:

Der Reißverschluß offen rechts auf rechts füßchenbreit auf die Schmalseite des Oberstoffs nähen. (Bild oben)


Innentasche:

Die obere Kante 2/2 cm umbügeln und knappkantig absteppen. Nun seitlich und unten 1 cm umbügeln und auf das Innenfutter aufsteppen, dabei von der Bodennaht aus bei 9 cm eine Linie zeichnen und die obere Kante der Tasche damit abschliessen lassen. Tasche aufnähen und evtll. Fächer abnähen. Achtung: die Tasche sollte auf der Seite sein, wo auch das Gurtband befestigt wird.

Innenfutter:

Schmalseiten rechts auf rechts in der Reißverschlußnaht aufnähen. Nun das Innenfutter von der rechte Seite aus knappkantig auf den Reißverschluß steppen, so kann sich das Futter später nicht im RV festklemmen, die Nahtzugabe liegt in Richtung Futter. (Bild oben)

Gurtband:

Schlaufen für das Gurtband beidseitig an der langen Seite 1 cm breit umbügeln, Kanten aufeinander legen und schmalkantig zusammensteppen. Die Gurtbandhalter in die Schlaufen schieben, einschlagen und so zusammen nähen, dass eine Seite 1,5 cm länger ist. (Bild oben links) Nun die beiden Schlaufen auf die Rückseite der Tasche steppen. Dafür das Band 1,5,cm einschlagen und 4,5 cm von der Seite und 14 cm von der oberen Kante feststecken und als Kreuz aufsteppen. (Bild oben rechts)

Montage:

Reißverschluss zur Hälfte schliessen. Oberstoff und Futter einzeln rechts auf rechts legen, alle offenen Kanten 1 cm breit absteppen, dabei vom Futter aus beginnen und darauf achten, dass die Borte exakt passt und der Reißverschluss zum Oberstoff zeigt. (Bild oben) Am Boden 5 cm zum Wenden offen lassen.

Taschen-Boden:

Tasche an den Ecken auseinander ziehen. Die Seitennaht und den Boden passgenau aufeinander stecken, die Näht liegen dabei auseinander. Nun zeichnet man eine 6cm lange Linie im rechten Winkel zur Seitennaht. Diese Linie wird abgenäht, das so entstandene Dreieck bildet den Ta-Boden. (Bild oben) Tasche wenden, Öffnung schließen.

Zum Schluß wird das Gurtband mit einem Versteller an die Gurtbandhalter angenäht.